• Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum

Offcanvas Menu

  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum
  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum


Max-Planck-Gymnasium
| Karlsruhe

Die Schule sind WIR


LogoMPG10

     Ankündigungen und aktuelle Informationen: 


    Aktuelles aus dem Schulleben:


    Fachschaft Politik präsentiert "Planspiel Bundestag" für die Kurse J1 gk3 und J1 gk4, 19.3.2024 (8.4.2024)


    Planspiel Bundestag01Plenum, Ausschüsse, Fraktionssitzungen, Lesung, Diskussionen, Abstimmung, … es war viel geboten bei unserem Planspiel. Alle 46 Schülerinnen und Schüler hatten ausreichend Material und eigene Rollen und vier PolitikstudentInnen führten das gesamte Planspiel im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung mit uns durch. Es hat Spaß gemacht, war aber auch anstrengend und gab uns mehr Einblick in den Gesetzgebungsprozess. Das Plenum in der Aula mit entsprechender Bestuhlung, Rednerpult und Mikrofonen ließen das ganze besonders realistisch erscheinen. Vielen Dank auch für die Unterstützung durch unser Team der Technik-AG!

    Foto: Paul / Text: RIT


    Platz 3 beim Schulschach Landesfinale in Lahr – Voll knapp am Finale vorbei (19.3.3024)

    Spanischaustausch 2024

    Spanischaustausch 2024Frohen Mutes und voller Tatendrang machten wir (Mara, Rafael, Sebastian und Sanna) uns am 14.3. auf den Weg nach Lahr mit dem Gedanken, zum dritten Mal in Folge eine Einladung zu den Deutschen Schulschachmeisterschaften zu erringen. 

    In der wunderschönen Bürgerparkhalle in Lahr spielten wir gegen die fünf besten Mannschaften aus ganz Baden. Mit dabei waren auch die Nordbadischen Sieger vom KFG Heidelberg. Gegen sie mussten wir gleich in der 1. Runde antreten und haben leider (unglücklich knapp) 1 zu 3 verloren. Wir konnten drei weitere Partien deutlich mit 4:0 gewinnen und spielten Remis gegen das Droste-Hülshoff-Gymnasium aus Freiburg, die besonders auf Brett 1 und 2 sehr stark aufgestellt waren. Allein Brett 1 hatte hier eine DWZ von 2074, Brett 3 und 4 hatten aber keine Chance gegen uns, so dass wir insgesamt unentschieden spielten.

    Nur ein Brettpunkt hat uns zum Erreichen von Platz 2 gefehlt. Wenn wir auch etwas enttäuscht sind mit diesem Ergebnis nicht an den deutschen Meisterschaften teilnehmen zu dürfen, waren wir insgesamt doch sehr zufrieden mit uns und unserer Leistung. Außerdem war es ein wunderschöner Tag mit vielen netten Menschen und spannenden Partien.

    Text/Bild: Sanna


    Spanienaustausch – Intercambio con España (16.3.3024)

    Spanischaustausch 2024Zwei Teilnehmerinnen berichten: Vom 06.03 bis zum 13.03 2024 sind wir, die Klassen 10a/b, mit Frau Shuta und Frau Böhnke nach Bellreguard in Spanien geflogen. Dort lebten wir in den Familien unserer Austauschpartner. In dieser Woche erlebten wir viele neue Dinge, bekamen neue, spannende Eindrücke. Als erstes besuchten wir ihre Schule- die IES Joan Fuster - und lernten in dieser typisch spanische Traditionen und Lebensgewohnheiten kennen und erlebten danach sportliche Aktivitäten am Strand. Ebenfalls haben wir in dieser Woche einiges über die spanische Geschichte gelernt, wie über das Fest „Fallas“. Außerdem waren wir in Valencia, wo wir uns das Meer vom Katamaran aus anschauen konnten. Insgesamt war es eine sehr schöne und ereignisreiche Woche, in der wir unser Spanisch sehr gut verbessern konnten und viele tolle Aktivitäten unternommen haben.

    Kara & Hannah


    Deutsch-LK besucht Schauspielhaus Stuttgart (11.3.2024)

    DeutschLKAm 4. März 2024 hatten einige Schülerinnen und Schüler der beiden Leistungskurse Deutsch die Gelegenheit, das Schauspielhaus Stuttgart zu besuchen, um eine moderne Inszenierung von Büchners Drama „Woyzeck" zu erleben. Der Besuch der Aufführung war nicht nur bereichernd, sondern auch relevant, da „Woyzeck" ein Pflichtthema im Abitur ist. Die zeitgemäße Darstellung des Stückes hat tiefe Einblicke in die zeitlose Relevanz von Büchners Werk ermöglicht und Denkanstöße zur Interpretation des Dramenfragmentes eröffnet.

    Text und Bild: HFF

    Seite 14 von 21

    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • Stundenplan
    • itslearning
    • Mensa
    • Downloads
    • Kontakt
    • Login
    Letzter Monat Mai 2025 Nächster Monat
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 31

    Logo Energiemanagement

    LogoKlimaneutraleSchule2022 Web

    Logo Energiemanagement

    LOGO 1172019 Rad vektor

    ANSCHRIFT

    LogoMPG Mobil

    Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe
    Krokusweg 49
    76199 Karlsruhe

    SEKRETARIAT

    Tel: 0721 / 133 - 4550
    Fax: 0721 / 133 - 4989
    E-Mail: direktion@mpg-ka.de

    Fr. Daniela Wiedemann
    Fr. Doris Metzger
    Fr. Dagmar Essig

    Öffnungszeiten:
    Mo, Di, Do:  7.30 - 15.30 Uhr
    Mi, Fr:          7.30 - 13.30 Uhr

    ANFAHRT

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

    Straßenbahn S1 und S11
    Haltestelle Ostendorfplatz

    KVV Logo

    © 2025 Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe

    IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG