Ankündigungen und aktuelle Informationen:
Aktuelles aus dem Schulleben:
Klasse 9c im "hessischen New York" - BK-Profilklasse 9c besucht Frankfurt (12.5.2024)
Am vergangenen Freitag ging es für die BK-Profilklasse 9c zusammen mit Frau Tobias und Herrn Vögtle nach Frankfurt am Main, um die dortige Kunstlandschaft zu erkunden. Nach einem kleinen Fußweg vom Hauptbahnhof in die Innenstadt, der am Eisernen Steg, dem Rathaus bzw. Römerberg und der Paulskirche vorbeiführte, besuchte die Gruppe die Ausstellung „Feelings“ von Cosima von Bonin in der SCHIRN-Kunsthalle. Petra Skiba, die in die an Pop-Art und Konzeptkunst angelehnten Arbeiten einführte, zeigte anschaulich die Kontraste und Gegensätzlichkeiten in Bonins Œuvre auf.
Zweiter Programmpunkt war das Interimsquartier des Deutschen Architekturmuseums im Frankfurter Ostend, das preisgekrönte Architekturen mitsamt den entsprechenden Modellen zeigte. Leider war die Ausstellungsfläche sehr begrenzt, weswegen man der Wiedereröffnung des Hauptgebäudes nach achtjähriger Sanierung im Herbst diesen Jahres entgegenfiebern darf.
Absolutes Highlight der Teilnehmenden war schließlich das Städel-Museum, welches insbesondere mit der Sammlung der Moderne beeindruckte. Hier konnte an schier unzähligen und hochkarätigen Originalen gestaunt, gezeichnet oder diskutiert werden. Auf der neu eröffneten Dachterrasse entstand das Gruppenbild, das die markante Hochhaus-Silhouette der Mainmetropole im Hintergrund zeigt.
Gegen Abend spielte dann auch das bisweilen nasskalte Wetter mit und bot von der Aussichtsplattform des Maintowers einen spektakulären Ausblick auf „Mainhattan“ und das Umland inklusive pittoreskem Sonnenuntergang.
Zu Hits der Backstreet Boys, Walk the Moon und ABBA klang der Tag im zur temporären Diskothek umfunktionierten ICE aus, welcher alle Teilnehmenden wieder sicher nach Karlsruhe zurückbrachte.
Am 30. April spielten in einer ersten Vorrunde sieben Volleyballmannschaften um den Einzug ins „Jugend trainiert für Olympia“ – Kreisfinale. Der Wettbewerb, der am Otto-Hahn-Gymnasium in Karlsruhe ausgetragen wurde, erwies sich für das mit Abstand jüngste Team als (noch) zu große Hürde. Emma, Tim, Jonathan, Oskar und Philipp spielten mutig und selbstbewusst gegen die größtenteils zwei Jahre älteren Schüler und scheiterten denkbar knapp am Einzug ins Kreisfinale.
Die MPGler dürfen jedoch optimistisch in die Zukunft blicken. In den kommenden Jahren wird nicht das Kreisfinale, sondern das Landesfinale das angestrebte Ziel der talentierten jungen Volleyballer sein.
Text und Bild: HOW
Erfolgreich und schick – Fußballer stürmen in neuen Trikots in die Zwischenrunde (01.05.2024)
Unsere Fußballmannschaft der Jahrgänge 2006-2008 legte einen beeindruckenden Start in die Vorrunde von "Jugend trainiert für Olympia" hin. Mit zwei überzeugenden Siegen konnte sich das Team um Kapitän Leon für die Zwischenrunde qualifiziert und zeigt dabei zum Teil großartigen Fußball.
Im ersten Spiel gegen das Goethe-Gymnasium setzten sich unsere Jungs in einem hochklassigen Match mit einem am Ende klaren 2:0-Sieg durch. Die Tore fielen erst nach der Pause, nachdem sich beide Teams in der ersten Hälfte noch neutralisiert hatten. Leon eröffnete die zweite Halbzeit auf Vorlage von Yehor mit dem ersten Turniertreffer. Wenig später erhöhte Yehor selbst auf 2:0 – perfekt in Szene gesetzt von England-Legionär Jonathan.
Auch im zweiten Spiel gegen das Helmholtz-Gymnasium behielten unsere Jungs die Oberhand und sicherten sich einen knappen, aber verdienten 3:2-Sieg. Auch hier fielen die Tore für das MPG erst in Halbzeit 2. Nach einem Ausgleichstreffer durch Emilio per Foulelfmeter brachte Yehor das Team erneut in Führung, diesmal nach einem starken Antritt über die rechte Seite. Emilio setzte kurz vor Schluss zu einem großartigen Solo an und erhöhte auf 3:1, ehe das Helmholtz in der Schlusssekunde den Endstand herstellte. Obwohl unser Team zu Beginn etwas nachlässig wirkte, zeigten es nach der Pause eine deutliche Leistungssteigerung und sicherten sich so den Sieg.
Zum Erfolg trugen sicher auch die neuen schwarzen MPG-Trikots bei, die mit Unterstützung des Fördervereins finanziert werden konnten. In einem solchen Outfit sollte dem Team vor der Zwischenrunde am 10. Juni 2024 nicht bange sein! 😊
Text und Bild: SNV
Sternwartenerlebnis 5d
Am Dienstag, den 19.03.2024: In einer sternenklaren Nacht standen wir, die Klasse 5d, auf dem Dach unserer Schule, um wunderschöne Sterne zu beobachten. Frau Reichert und ihr Team von der Astronomischen Vereinigung hatten uns hinaufgelassen und zeigten und erklärten uns die Sternwarte und den Nachthimmel. Zunächst teilten wir uns. Eine Hälfte ging nach drinnen, bewunderte den Mond aus nächster Nähe und bekam etwas über die spannende Geschichte unseres riesigen Teleskopes erzählt. Die andere Hälfte von uns, die nach draußen gegangen war, erforschte Sternenwirbel, Planeten und Sternzeichen wie z. B. den großen und den kleinen Hund mit bloßem Auge und mit kleinen Teleskopen. Zum Abschluss schauten wir uns zusammen noch ein letztes Mal den fantastischen Sternenhimmel an, bevor wir uns verabschiedeten und jeder nach Hause ging. Vielen Dank an die Astronomische Vereinigung für diesen schönen Abend! Es war einfach zauberhaft.
Sophia, Anton, Pauline