Max-Planck-Gymnasium | Karlsruhe Max-Planck-Gymnasium | Karlsruhe Max-Planck-Gymnasium | Karlsruhe
  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht
    • MPG-Kalender
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
    • Mittagsbetreuung
    • Erasmus+
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • Arbeitsgemeinschaften AG
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 2
    • Jahrgangsstufe 1
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum

Offcanvas Menu

  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht
    • MPG-Kalender
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
    • Mittagsbetreuung
    • Erasmus+
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • Arbeitsgemeinschaften AG
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 2
    • Jahrgangsstufe 1
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum
  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht
    • MPG-Kalender
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schüler
    • Eltern
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
    • Mittagsbetreuung
    • Erasmus+
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • Arbeitsgemeinschaften AG
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 2
    • Jahrgangsstufe 1
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum


Max-Planck-Gymnasium
| Karlsruhe

Die Schule sind WIR

    Ankündigungen und aktuelle Informationen:

     


    Mülltrennung: So wird der Papiermüll am MPG getrennt!

    Im Rahmen der Umweltschulen-Bewerbung hat die Film-AG des Max-Planck-Gymnasiums ein kurzes Video zum Handling des Papierabfalls erstellt.

     

    Aktuelles aus dem Schulleben:


    Schulschachturnier des Bezirks – Im Januar 2023 endlich wieder in Präsenz! (2.2.2023)

    Schulschach Bezirk 2023Nach 2 Jahren Pause konnten im Januar 2023 die Schulschachturniere endlich wieder in Präsenz stattfinden. Für die WKs 1, 3 und 5 hatte sich freundlicherweise das Gymnasium Neureut als Austragungsstätte bereit erklärt. Vielen Dank an dieser Stelle an die Ausrichter vor Ort. 

    Wir konnten dieses Jahr mit vier Mannschaften teilnehmen. 

    In der WK 1 spielten am Donnerstag, den 26.01., Sinan, Florian, Sven, Jonathan, Kilian und Finn um die Plätze. Wir reisten per Bahn und Fahrrad an. Jeweils vier von uns spielten in jeder Runde gegen vier Spieler aus den Teams vom Humboldt- und Bismarck-Gymnasium sowie vom Gymnasium Neureut. In der ersten Runde erspielten wir uns einen Punkt gegen die Schüler aus Neureut. In der zweiten Runde verloren wir gegen das Bismarck-Gymnasium mit 4:0. Vor der letzten Runde war der Stand folgender: Während das Gymnasium Neureut und das Humboldt-Gymnasium den ersten und zweiten Platz unter sich ausmachten, spielten wir gegen das Bismarck-Gymnasium um den dritten Platz. Da das Bismarck-Gymnasium mit 0,5 Punkten führte, mussten wir diese Runde gewinnen. Das gelang uns leider nicht, die Runde ging 2:2 aus. Trotzdem hat uns das Turnier viel Spaß gemacht. 

    Die WK 3- und WK 5 -Spiele fanden am Freitag, den 27.01. statt.  Die Schüler aus der Schach-AG, die für das Turnier am Freitag angemeldet waren, trafen sich um 08:00 Uhr am Ostendorfplatz. Wir sind gemeinsam mit der Straßenbahn ins Neureuter Gymnasium gefahren. In Neureut angekommen, mussten wir noch 2-3 Minuten laufen. Der Turnierleiter zeigte uns, wo das Turnier stattfand. In dem Raum waren mehrere Tischreihen mit jeweils vier Schachbrettern. Und so konnten wir in unser erstes Schulschachturnier starten. Das erste Spiel von unserer Schule war die MPG1-Mannschaft mit Christopher, Marco, Mia und Philipp gegen unsere MPG2-Mannschaft mit Luis, Lukas, Francesco und Mika. Die Mannschaft 1 hat tatsächlich 4:0 gewinnen können. Dafür verloren wir alle die beiden kommenden Partien gegen das Gymnasium Neureut und das Bismarck-Gymnasium.  Insgesamt erreichten wir so den 3. und 4. Platz. Einzelne Partien waren wirklich spannend und einige von uns haben auch gewonnen. 

    Als wir alle Pause hatten, sind wir 5. Klässler in den Hof gegangen und haben Fangen und Verstecken gespielt. Nach dem Turnier sind die 5. Klässler mit Frau Mädche und einem 8.Klässler, der Pause hatte, zum EDEKA gegangen und haben Chips, Kaugummi, Gummibärchen und Getränke gekauft. Das war natürlich auch schön und lustig. 

    Nachdem wir noch Spiele untereinander gegeneinander unter Turnierbedingungen gespielt haben, waren auch die 8.Klässler fertig und wir sind alle zusammen wieder mit der Straßenbahn nach Hause gefahren. Es war ein toller und erlebnisreicher Ausflug.

    In der WK 3 spielte das bereits mehrfach erfolgreiche Team mit Mara, Rafael, Sebastian und Sanna mit Ersatzmann Theo teilweise aufreibende Partien. Unsere stärksten Gegner waren Neureut, die Gastgeber, gegen die wir als erstes spielen durften. Gegen diese haben wir gewonnen und das war wirklich der wichtigste Sieg für uns. Nachdem wir direkt die erste Partie gegen die Gegner mit der höchsten DWZ besiegen konnten, hatten wir wirklich große Hoffnungen und wollten unbedingt dieses Turnier gewinnen.  Alle weiteren Partien haben wir 4:0 gewonnen, mit so viel hatten wir wirklich nicht gerechnet, ganz knapp hinter uns war Neureut. Wir dürfen nun weiter in die nächste Runde. Letztes Jahr haben wir uns bis zu den Deutschen Meisterschaften nach Hannover qualifiziert, doch dort gab es auch nur eine Runde, dieses Mal viel mehr.  

    Wir freuen uns auf alles, was kommt und vielleicht können wir sogar noch mehr erreichen, doch wir sind wirklich alle stolz auf das, was wir bisher erreichen konnten. 

    Text: Finn, Mia und Sanna / Bild: MCH


    29 Schülerinnen und Schüler des MPGs erhalten ihr DELF-Diplom: Hut ab! (2.2.2022)

    Ein Sprichwort von Martin Kessel lautet: „Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation.“

    DELF Gruppenfoto 2 20.01.2023Seit 5 Jahren lernen viele Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen nun die Sprache unseres Nachbarlandes Frankreich. Dabei geht es aber nicht nur darum, den „Hut“ vor dem Nachbarland zu ziehen, sondern es geht darum, das Nachbarland mit seiner Kultur und Sprache kennenzulernen, die langjährige Freundschaft fortzuführen, sich mit den Franzosen verbunden zu fühlen und natürlich auch, sich zu verständigen. Mit dem DELF-Diplom, erhalten die Schülerinnen und Schüler ein in der ganzen Welt anerkanntes, staatliches französisches Sprachdiplom, mit dem sie vielleicht nicht nur Zutritt in unser Nachbarland bekommen, sondern auch in viele weitere Länder. Das Diplom kann weltweit in vielen Situationen hilfreich sein, in denen Französischkenntnisse verlangt werden oder gewünscht sind: Im Studium, bei der Praktikumssuche, aber vor allem auch im Beruf. Damit verbessern unsere Schülerinnen und Schüler aber nicht nur ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern sie zeigen auch, dass ihnen die deutsch-französische Freundschaft am Herzen liegt. Davor ziehen wir unseren Hut!

    Text und Bild: Unt


    Das MPG überzeugt als Team bei den Karlsruher Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften (27.1.2023)


    KLSM 2023Am 23.01.2023 war es wieder so weit. Die Karlsruher Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften in der Messe Karlsruhe stellten den Auftakt der Karlsruher „Leichtathletik-Woche“ dar, die Freitagabend mit dem Indoor-Meeting ihren Höhepunkt finden wird. Rund 50 Schülerinnen und Schüler aus den 5., 6. und 7. Klassen des Max-Planck-Gymnasiums hatten sich gemeldet, um bei dem Wettbewerb in den Disziplinen Hochsprung, Weitsprung, 50 m-Sprint sowie 600 m bzw. 800 m an den Start zu gehen. Leider konnten lediglich 20 von Ihnen für die begehrten Plätze im Team berücksichtigt werden. Doch diese drehten so richtig auf. Neben vielen großartigen Leistungen beeindruckten die Schülerinnen und Schüler des MPG mit 5 Platzierungen unter den besten Acht. Eine beachtliche Leistung, da insgesamt ca. 520 Schülerinnen und Schüler aus 27 weiterführenden Karlsruher Schulen an dem Wettbewerb teilnahmen. In Erinnerungen bleiben werden jedoch nicht allein die Leistungen der Teilnehmenden. Vielmehr war es die besondere Atmosphäre, die die Sportbegeisterten schufen, wie es eine Schülerin zusammenfasst: „Das Mitfiebern der Teammitglieder war unglaublich. Alle haben ihr Bestes gegeben. Ob gewonnen oder nicht, Spaß hat es allen gemacht und das ist die Hauptsache.“.

    Text und Foto: HOW


    Schach-AG bestreitet "Deutschen Schulschachteam-Cup" (16.1.2023)

    2023 01 SchOnline 1Am 14.01.23 fand wieder der Deutsche Schulschachteam Cup – Online statt. In diesem Jahr traten Mara, Rafael, Sanna, Sebastian, Oskar und Theo gegen 15 andere starke Mannschaften ihrer Altersgruppe aus ganz Deutschland an. Die ersten drei Spiele konnten wir eindeutig mit 4-0, 2,5-1,5 und 2,5-1,5 gewinnen. Auf Grund dieses grandiosen Startes mussten wir (natürlich) in den weiteren vier Spielen gegen immer stärkere Gegner spielen. Das zeigt sich auch in den Ergebnissen unserer Feinwertung (Buchholz 58), welche die höchste des Turniers war. Obwohl wir gegen die Gewinnermannschaft aus Halle 2,5 zu 1,5 gewonnen hatten, konnten wir insgesamt nur Platz 10 aller teilnehmenden Schulen erreichen. Aber es war ein aufregender, freudiger und lehrreicher Nachmittag. Wir freuen uns auf die Präsenzrunden Ende Januar.

    Text und Bild:MCH

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • ...

    Seite 6 von 15

    • TERMINE
    • VERTRETUNG
    • MENSA
    • DOWNLOADS
    • LOGIN
    • KONTAKT

    Logo Energiemanagement

    LogoKlimaneutraleSchule2022 Web

    Logo Energiemanagement

    LOGO 1172019 Rad vektor

    Letzter Monat Juni 2023 Nächster Monat
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    week 22 1 2 3 4
    week 23 5 6 7 8 9 10 11
    week 24 12 13 14 15 16 17 18
    week 25 19 20 21 22 23 24 25
    week 26 26 27 28 29 30

    ANSCHRIFT

    LogoMPG Mobil

    Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe
    Krokusweg 49
    76199 Karlsruhe

    SEKRETARIAT

    Tel:  0721 / 133 - 4550
    Fax  0721 / 133 - 4989
    Email: direktion@mpg-ka.de

    Fr. Daniela Wiedemann
    Fr. Doris Metzger
    Fr. Dagmar Essig

    Öffnungszeiten:
    Mo, Di, Do:  7.30 - 15.30 Uhr
    Mi, Fr:          7.30 - 13.30 Uhr

    ANFAHRT

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

    Straßenbahn S1 und S11
    Haltestelle Ostendorfplatz

    KVV Logo

    © 2023 Max-Planck-Gymnasium

    IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG