Schach-AG nimmt an deutscher Schulschachmeisterschaft in Hannover teil (20.6.22)
Unser Schülerzeitungsredaktionsmitglied Sanna berichtet:
Vom 11. bis zum 15. Mai reisten Mara, Rafael, Sanna, Oskar und Sebastian gemeinsam mit Gabriel und Frau Mädche zu den Deutschen Meisterschaften nach Hannover. Wir hatten uns nach dem Gewinn des Online-Turniers der badischen Meisterschaften im März hierfür qualifiziert und uns war schon klar, dass hier eine sehr große Herausforderung auf uns zukommt.
Tag 1: Mittwoch, der 11.05.22
Die Reise startete nicht ohne Probleme: wir wurden früher als geplant aus dem Unterricht nach Hause geschickt, da unser eigentlicher Zug ausgefallen war. So machten wir uns schnell fertig und eilten zum Bahnhof. Der Ersatzzug kam dann auch zunächst pünktlich. Doch nachdem wir circa 1 Stunde gefahren sind, blieb der Zug stehen und wir steckten circa zwei Stunden lang irgendwo hinter Mannheim auf den Gleisen fest, da vor uns ein Zug evakuiert werden musste. In Kassel-Wilhelmshöhe mussten wir umsteigen und circa erneut eine Stunde mit dem Zug fahren. Eigentlich war danach geplant, mit dem Bus zur Jugendherberge zu fahren, doch der kam nicht und so sind wir mit der U-Bahn gefahren und dann noch ein Stück gelaufen. Nach einer stressigen Anreise und einem ersten Abendessen in der Jugendherberge sind wir müde ins Bett gefallen.
Tag 2: Donnerstag, der 12.05.22
Wir hatten an unserem ersten Spieltag drei Spiele. Direkt haben wir festgestellt, dass unsere Gegner sehr stark sind – wir haben nur wenige Punkte gewinnen können. Abends gab es noch ein Spaß-Tandem Turnier, bei dem wir alle viel Freude hatten. Ein Tandem-Spiel ist eine Abwandlung des normalen Schachspiels, bei dem immer zwei Teams aus jeweils zwei Personen gegeneinander spielen und dabei ausgeschlagene Figuren beim Spielpartner eingesetzt werden dürfen. Das macht wirklich großen Spaß!
Tag 3: Freitag, der 13.05.22
Am Freitag erwarteten uns 2 Spiele, aus denen wir jeweils 1,5 Brettpunkte holten, allerdings erneut null Mannschaftspunkte. Alle Partien waren sehr spannend und sehr knapp ausgegangen. Trotzdem waren wir sehr zufrieden. Abends nahmen wir alle an einem Blitz-Turnier teil und sind danach erneut müde ins Bett gefallen.
Tag 4: Samstag, der 14.05.22
Wir spielten nur ein Spiel aus den wir 1,5 Brettpunkte holten – wieder hatten wir äußert knapp den ersten Mannschaftspunkt verpasst. Den Rest des Tages hatten wir frei. Die Veranstalter haben uns eingeladen an Aktivitäten teilzunehmen, so waren wir zunächst Disc-Golf spielen und haben uns anschließend ein Rugbyspiel der Bundesligamannschaft Hannover angeschaut. So etwas hatten wir alle zuvor noch nicht erlebt. Anschließend sind wir noch durch einen Teil Hannovers geschlendert und konnten uns auf einem Actionspielplatz noch richtig austoben.
Tag 5: Sonntag, der 15.05.22
Unser letztes Spiel startete um 8:30 Uhr und nachdem wir uns einen halben Punkt erkämpft hatten, fand die Siegerehrung statt. Wir haben den 20. Platz erreicht und durften alle Medaillen mit nach Hause nehmen. Um die Mittagszeit haben wir uns auf den Heimweg gemacht, aber leider hatte unser Zug wieder 2 Stunden Verspätung. Am Ende haben es aber doch noch alle mit 3 Stunden Verspätung nach Hause geschafft.
Obwohl wir insgesamt keine gute Platzierung erreichen konnten, waren wir stolz, überhaupt dabei sein zu dürfen und wir hatten viel Freude! Und weil Gabriel und Frau Mädche jede einzelne Partie mit uns analysiert haben, haben wir viel Neues gelernt und unsere Schachkenntnisse vertieft.
Text: Sanna / Bild: MCH