Ankündigungen und aktuelle Informationen:
Aktualisierte Hinweise für die Eltern zu Webuntis und dem Entschuldigungsverfahren am MPG finden sich in unserem Downloadbereich.
Aktuelles aus dem Schulleben:
Das MPG belegt den 1. Platz beim Stadtradeln (5.10.2025)
Bei der Aktion „Stadtradeln“ hatten die städtischen Beschäftigten von Mai bis Juni drei Wochen lang die Möglichkeit, ihre mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer zu erfassen.
Dabei belegte das MPG mit den meisten Kilometern aller Karlsruher Schulen den ersten Platz. Zur Preisverleihung war daher auch der betreuende Lehrer Herr Perino eingeladen und er durfte die Urkunde stellvertretend für das ganze Team in Empfang nehmen. Dank der kontinuierlichen Arbeit in den vergangenen Jahren trägt das MPG mittlerweile den Titel „Fahrradfreundliche Schule“.
An dem Wettbewerb nehmen deutschlandweit verschiedene Kommunen teil. Ziel der Kampagne ist es, möglichst viele Strecken mit dem Rad zu bewältigen und so das Bewusstsein für das umweltfreundliche Verkehrsmittel zu stärken. Gleichzeitig fördert Radfahren die Gesundheit, wie Bürgermeisterin Bettina Lisbach bei der Auszeichnung der erfolgreichsten Teams im Rathaus am Marktplatz hervorhob.
Mehr zu der Aktion erfahren Sie hier...
Text: GAL
BK-Leistungskurse in Paris (5.10.2025)
Im Rahmen der J2-Studienfahrten ging es vom 23.09. – 27.09. für die beiden BK-Leistungskurse von Frau Spingler und Herrn Vögtle in die Kunstmetropole Paris. Erste Anlaufstelle war das Musée d’Orsay, ein ehemaliger Bahnhof, der heute die wichtigsten Werke des Impressionismus und Postimpressionismus beherbergt. Zentraler Künstler ist hier Paul Cézanne, dessen Malereien des Berges Sainte-Victoire oder vieler bekannter Stillleben Teil des Schwerpunktthemas „Abbild und Idee“ sind. An einigen Stellen teilte sich die Gruppe in die beiden Leistungskurse auf, um individuelle Schwerpunkte zu den Themen „Körper – Raum – Bewegung“ sowie „Wohnkonzepte und Gebäudestrukturen“ zu setzen. Der Kurs von Frau Spingler unternahm u.a. einen Ausflug in die traumhaften Gärten von Versailles, die sowohl motorisiert als auch zu Fuß erkundet wurden. Ebenso standen das Musée Rodin und das Palais Galliera auf dem Programm. Herr Vögtle entführte seinen Leistungskurs nach Poissy, um die Villa Savoye des schweizerischen Architekten Le Corbusier in Augenschein zu nehmen. Zurück in Paris rundeten das Maison La Roche und das Studio Apartment die „Promenade architecturale“ ab. Wieder vereint, wartete das Musée de la Europeene Photographique (MEP) mit einer imposanten Fotografieausstellung der Französin Marie-Laure de Decker auf, die angeregt und kontrovers diskutiert wurde. Selbstverständlich durfte der obligatorische Besuch im Louvre nicht fehlen, das allein mit seiner schieren Größe und Auswahl beeindruckte. In den Pausen bzw. der Freizeit konnten die Stadt und ihr kulinarisches und kulturelles Angebot auch in Kleingruppen auf eigene Faust entdeckt werden. Fünf ereignisreiche Tage mit vielen neuen Eindrücken und Inspirationen vergingen wie im Flug. Danke an alle, die zum Gelingen der Studienfahrt beigetragen haben!
Text und Bild: VGT
Eine ereignisreiche Schuljahresanfangswoche geht zu Ende (23.09.2025)
Wie immer starteten wir auch in diesem September trubelig ins neue Schuljahr. Besonders stolz sind wir auf unsere neuen 118 Fünftklässler, die nun seit Dienstag (16.9.) Teil der MPG-Schulgemeinschaft sind. Nach der Orientierungswoche, die mit einem abschließenden Gottesdienst endete, begann auch gleich die 2. Schulwoche ereignisreich mit dem Methodentagen, die nicht nur in Klasse 5, sondern auch in den Klassen 8 und 10 durchgeführt wurden. Aber auch unsere zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten starten gleich durch: Für sie ging es in der zweiten Woche auf Studienfahrt. Wir wünschen euch viel Spaß und lehrreiche Tage, u.a. in Paris und in den Schweizer Alpen.
Text: GAL
我们开始中国之旅 - Wir beginnen unsere Reise nach China – und zwar in der Moltkestraße! (29.07.2025)
Am 24. Juli trafen die Teilnehmer*innen des China-Austausches am MPG etwa 30 chinesische Schüler*innen.
Die Gäste aus China lernen gerade in Karlsruhe Deutsch und interviewten in der Jugendherberge Karlsruhe unsere Schüler*innen über ihr Leben in Deutschland.
Es wurde dabei in Kleingruppen viel über Hausaufgaben in den Ferien, Schulfächer aber auch Fußball oder Urlaub gesprochen! Wer befürchtet hatte, die Gespräche würden nicht richtig in Fahrt kommen, sah sich getäuscht: Ab dem ersten Moment verstanden sich die Chines*innen und Deutschen prima. Es wurde viel gelacht und chinesische Spiele wurden gespielt. Sowohl die Gäste als auch die Gastgeber waren total interessiert und offen gegenüber den jeweils Anderen. Insgesamt hat es allen Beteiligten großen Spaß gemacht!
Schön war, dass die chinesischen Schüler*innen aus Xian kommen, der Stadt der Terrakotta-Armee, die wir auf unserer Reise durch China besuchen werden. So konnten unsere Schüler*ìnnen einen Eindruck der Stadt gewinnen.
Für unsere Schüler*innen war es ein erstes Kennenlernen der Kultur, die ihnen nicht mehr lange „fremd“ sein wird.
Und am Ende gab es auch noch Geschenke aus China!
Text/Bild: FVR