„Form und Funktion - 100 Jahre Bauhaus“ -
Schülerinnen und Schüler des Kunstprofils Klasse 8 eröffnen die SCHULKUNST-Ausstellung 2019 (18.12.2019)
Alle zwei Jahre bietet die SCHULKUNST-Ausstellung im Regierungspräsidium am Rondellplatz in der Karlsruher Innenstadt für alle Besucher Einblick in den Kunstunterricht in der Region. In diesem Jahr sind in der ersten Etage Werke zu sehen, die an mehr als 40 Schulen im Kreis Karlsruhe zum Thema „Form und Funktion - 100 Jahre Bauhaus“ entstanden sind.
Nach einem Jubiläumsjahr mit breiter medialer Berichterstattung sowie zahlreicher Ausstellungen, wie z.B. im ZKM mit der Ausstellung „Die ganze Welt ein Bauhaus“, bietet die SCHULKUNST-Ausstellung eine letzte Facette, nämlich die Sicht von Kindern und Jugendlichen heute auf die Ideen und Visionen der vielleicht berühmtesten Kunstschule der Welt. Zu sehen sind in der Präsentation Arbeiten aus allen Schularten - mehr als 50 Beiträge stammen von Schülerinnen und Schülern des Max-Planck-Gymnasiums.
Besonders hervorzuheben ist dabei das Engagement der Klasse 8c: Als Kunstprofil-Klasse haben sich sich im Unterricht intensiv mit dem Bauhaus befasst und standen im Rahmen der Ausstellungseröffnung am Dienstag, den 10.12.2019 den Besuchern als Führungspersonal zur Seite. Hier stellten sie ausgewählte Schülerarbeiten vor und ordneten sie in den Gesamtzusammenhang „Form und Funktion - 100 Jahre Bauhaus“ ein.
Ein Besuch in der SCHULKUNST-Ausstellung lohnt sich auch in den nächsten Tagen - vielleicht im Anschluss an den Besuch des Weihnachtsmarktes oder der Karlsruher Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst im Regierungspräsidium am Rondellplatz.
Text und Bild:FSL